Was ist ELTERNTALK?

ELTERNTALK steht für Fachgespräche von Eltern für Eltern. Eltern treffen sich im privaten Rahmen zu einem Erfahrungsaustausch über Erziehungsfragen in der Familie. Im Mittelpunkt stehen die Themen Medien, Konsum und Suchtvorbeugung.

Eltern im Gespräch

Mütter und Väter sind Gastgeber:innen und laden andere Eltern zu sich nach Hause ein um ins Gespräch zu kommen über Fragen wie: 

  • "Was kann ich tun, wenn mein Kind zu häufig und zu lange vor dem Fernseher sitzt?"
  • "Wie reagiere ich auf die Forderung des Kindes nach Mediennutzung und Konsum
    (Sammelhefte, -karten, Gameboy, Computerspiele, Süßigkeiten...)?"
  • "Wieviel Taschengeld ist sinnvoll? - Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld?"
  • "Wie schütze ich mein Kind vor Alkohol und Drogen?"
  • "Was stärkt unsere Kinder und macht sie fit für´s Leben?"
  • "Was ist mir in der Erziehung wichtig?"
  • usw.

Die Gesprächsrunden werden von anderen Vätern oder Müttern moderiert, die auf diese Aufgabe vorbereitet wurden. Die:der Moderator:in führt in das jewelige Thema ein und ermutigt die Eltern, sich ihre Erfahrungen mitzuteilen. Die Gesprächsrunden finden nach Wunsch in Türkisch, Russisch, Deutsch oder auch in anderen Sprachen statt!

Ziel von ELTERNTALK ist, die Erziehungskompetenz von Eltern durch Eltern zu stärken, damit sie den Anforderungen in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen begegnen können.

Zielgruppe von ELTERNTALK sind Eltern von Kindern bis 18 Jahre.
Die Gesprächsrunden dauern etwa zwei Stunden.

ELTERNTALK geht davon aus, dass Eltern Expert:innen in eigener Sache sind. Väter und Mütter haben verschiedene Erfahrungen und Fähigkeiten sowie unterschiedliches Wissen und Können. Sie stehen aber häufig vor ähnlichen Fragen in den Bereichen der Erziehung. Dies im gemeinsamen Gespräch mit anderen Eltern zu erfahren, stärkt Väter und Mütter im Wahrnehmen der eigenen Situation und ermutigt sie, nach neuen Wegen zu suchen für ihren Erziehungsalltag.
Das Projekt ELTERNTALK bietet die Struktur und den Rahmen für diese Gesprächsrunden - aber keine fertigen Lösungen. Der Erfolg von ELTERNTALK hängt von allen ab, die sich zum Gespräch treffen und sich für den Austausch von Erfahrungen interessieren.

 

Suchen

Nichts gefunden? Durchsuchen Sie unsere Website nach Ihren Stichworten.

 

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen