ELTERNTALK bei Radio AllgäuHIT®
Interview mit Beatrix Benz vom 19.08.2019
Eine Sammlung von Eindrücken zu unserer Öffentlichkeitsaktion auf bayerischen Spielplätzen.
ELTERNTALK Regionalbeauftragte Ingeborg Dümpert reiste zusammen mit drei Moderatorinnen nach Berlin. Sie kamen der Einladung eines Abgeordneten des Wahlkreises Schweinfurt nach...
Am Freitag, den 14. Juli 2023 hat zum zweiten Mal der Gesundheitstag in München Messestadt stattgefunden. Unter dem Motto „Gemeinsam fit im Viertel“ wurde ein vielfältiges Programm rund um das Thema Gesundheit angeboten. Wieder dabei war unsere Regionalbeauftragte Houda Falfoul (links im Bild). Besucher konnten sich an ihrem Stand über ELTERNTALK informieren, sich mit anderen Eltern austauschen und den Tag genießen.
Die bayerischen ELTERNTALK-Kolleginnen Marianne Meyer, Gesamtleitung, und Elisabeth Ziesel, Fachreferentin, gratulierten Eva Hanel, stellv. Geschäftsführung der LJS Niedersachen und Nicole Wockenfuß, Projektreferentin Elterntalk. In den 10 Jahren hat sich das Projekt auch im Land Niedersachsen gut etabliert und viele Standorte, die von Anfang an dabei sind, wollten nicht mehr auf ELTERNTALK verzichten.
Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz richtet sich nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Eltern. Im Ausbildungsgang „Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit“ des Jugendinstituts Gauting stand im 4. Block die Elternarbeit auf der Agenda. Die Teilnehmenden lernten sowohl ELTERNTALK live als auch die konzeptionellen Grundlagen kennen.
Der Landkreis Unterallgäu begleitet ELTERNTALK von Anfang an und war bereits bei der Pilotphase 2001 mit dabei. Seitdem ist viel passiert und ELTERNTALK hat sich vor Ort zu einem festen und etablierten Familienbildungsangebot im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz entwickelt.
Seit letztem Jahr ist Kerstin Ziesel Regionalbeauftragte im Landkreis Günzburg und setzt immer wieder neue Ideen um, wie sie auf die Arbeit von ELTERNTALK aufmerksam machen und Eltern und Moderator:innen für ELTERNTALK begeistern kann. Zuletzt hatten Eltern die Möglichkeit ELTERNTALK beim Sozialmarkt auf dem Günzburger Bauernmarkt kennenzulernen.
Am 25. Juni 2023 hat zum 2. Mal der Kids Day in Rödental stattgefunden. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Familien mit ihren Kindern – es gab ein unterhaltsames Programm mit zahlreichen Attraktionen sowie informative Stände für die Eltern.
Wie können Eltern und Schule zusammenarbeiten, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich beim Lernen zu unterstützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Treffens der Ansprechpartner*innen für die Kooperation Elternhaus und Schule (KESCH) in Mittelfranken, das am 13.6.2023 von 10 bis 17 Uhr an der Mittelschule Rednitzhembach stattfand. Die Vorbereitung und Moderation übernahmen Joscha Falck von der Mittelschule Rednitzhembach sowie Andrea Zander, Rektorin der Pastorius Grundschule in Bad Windsheim. An der Veranstaltung nahmen rund 15 Lehrkräfte und Schulleitungen aus Mittelfranken sowie Mara Massari als Vertreterin der Regierung von Mittelfranken teil.
Marianne Meyer, Gesamtleitung ELTERNTALK, gratulierte dem Vorstandsteam persönlich für die herausragende Arbeit, die sie nicht nur für ELTERNTALK machen.
Digitale Medien sind sowohl in der Schule als auch im Alltag von Familien allgegenwärtig. Zeitgemäßes Lernen schließt digitale Medien, mobile Endgeräte und die Vermittlung von Medienkompetenz in ihren verschiedenen Facetten mit ein. Hier dockt der aktuell laufende Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) an. Es wird nicht nur in die digitale Ausstattung an Bayerischen Schulen investiert. Die Lehrkräfte werden fortgebildet und für Eltern gibt es verschiedene Angebote. ELTERNTALK@school ist ein Bestandteil des Pilotversuchs und der Elternarbeit vor Ort.
Landrat Armin Kroder war beim verspäteten Jahresauftakt des ELTERNTALK-Teams im Nürnberger Land am 03. März 2023 mit dabei. Es zeigt die große Wertschätzung für die Arbeit der freiwillig engagierten Moderator:innen.
ELTERNTALK Ingolstadt ist ein erfolgreiches und sehr gefragtes Angebot von NefAS e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt.
Wir freuen uns über unseren neuen ELTERNTALK-Standort Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim und heißen ihn ganz herzlich willkommen.
Neun neue Fachkräfte übernehmen die Aufgabe als ELTERNTALK-Regionalbeauftragte.
Im ELTERNTALKSpezial 90 Minuten. Impuls. Dialog. am 22.11.2022 trafen sich mehr als 30 Moderator:innen aus ganz Bayern auf digitalem Weg.
ELTERNTALK gratuliert Nilüfer Ulusoy zum Bayerischen Verdienstorden.
Medienkonsum gehört zum Alltag. Doch in vielen Familien ist die Nutzung von Medien auch mit Fragen verbunden. Am Sonntag den 9. Oktober, diskutierte die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf mit Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung #StarkMitMedien in Regensburg über das Thema Medienerziehung. Gemeinsam mit der Stadt Regensburg, dem JFF – Institut für Medienpädagogik und der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsgeschäftsstelle Bayern lud die Ministerin Eltern und ihre Kinder herzlich zum Entdecken und Mitmachen ein!
In einer kleinen Feierstunde wurde – mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Pandemie – das 10 + 1 jährige Jubiläum im Landratsamt Mühldorf gefeiert.
Medienkonsum gehört zum Alltag. Doch in vielen Familien ist die Nutzung von Medien auch mit Fragen verbunden. Am Sonntag den 18. September, diskutierte die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf mit Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung #StarkMitMedien in Erding über das Thema Medienerziehung.
ELTERNTALK, das niedrigschwellige Bildungsangebot im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, konnte zum Vorjahr wieder einen Zuwachs an Veranstaltungen verzeichnen. In 2021 nahmen bayernweit ca. 14.300 Gäste an 3.207 Talks teil.
„Es ist ein Geschenk, dass wir den Kindern mitgeben, ohne dass sie es wissen“, lobt Frau Daniela Haupt, Leiterin Soziale Dienste 2 des Landratsamtes Schweinfurt, die zu Ehrenden. Gespräche führen, moderieren oder zuhören – augenscheinlich simple Tätigkeiten, die aber auch gelernt sein wollen.
Fachreferentin Sahar El-Qasem beim jährlichen Treffen in Würzburg - mit dabei die Standortpartner Jürgen Keller (Diakonie) und Constanze Friedl (Landratsamt) sowie die Regionalbeauftragten Stefanie Greß und Elena Reinhard.
Das Gesundheitsreferat hat am Freitag, den 1. Juli, zum Gesundheitstag in der Messestadt München eingeladen. Der Tag fand unter dem Motto „Gemeinsam fit im Viertel!“ statt.
ELTERNTALK by the way… Die Gäste des Hofgartenfestes konnten am Stand des Sozialministeriums/Familienland Bayern über Erziehungsfragen rund um Medien ins Gespräch kommen.
Bei ELTERNTALK kommen viele Kulturen zusammen, unterschiedliche Erziehungsstile, Haltungen und Persönlichkeiten – das kann auch mal eine Herausforderung sein.
Den Günzburger Bauernmarkt nutzte unsere neue Regionalbeauftragte Kerstin Ziesel, um auf die Arbeit von ELTERNTALK aufmerksam zu machen und neue Moderator:innen zu gewinnen.
Am 20. Mai fand der Aktionstag vom „Bündnis für Familie“ auf dem Hersbrucker Marktplatz statt. Auch das Team von ELTERNTALK Nürnberger Land war mit einem Stand dabei - vertreten durch Anette Zimmermann und Angela Ringlein.
Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine aus der Perspektive der deutschen Gastfamilien mit ihren Kindern – auch das ist Thema bei ELTERNTALK.
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März beteiligte sich ELTERNTALK – Kaufbeuren an einer „Sockenaktion“ der offenen Behindertenarbeit Kaufbeuren/Ostallgäu - OBA, um die Vielfalt von Menschen sichtbar zu machen.
Elternschaft als Prozess – zu den Wirkungen von ELTERNTALK als Wegbegleiter. Dritte wissenschaftliche Begleitstudie zu 20 Jahren ELTERNTALK in Bayern
20 Jahre ELTERNTALK in Ingolstadt – es war eine wunderbare Feier, auf die wir gerne zurückblicken. Hier ein kleiner Rückblick...
Das SOS Kinderdorf konnte mit einem Jahr Verspätung die verschiedenen Jubiläen feiern. Elke Wimpelberg, Bereichsleitung Frühförderung und Frühe Hilfen, berichtete über die Geschichte...
Lust in einem engagierten Team mitzuarbeiten? Wir suchen ab dem 1. November eine:n kompetente:n, nette:n und engagierte:n Kolleg:in (m, w, d). Mehr Informationen hier...
In den Landkreisen Weilheim-Schongau und Unterallgäu starteten unsere neuen Regionalbeauftragten Gertraud Grahl und Romana Zawadski. Zu Beginn der Tätigkeit werden neue Kolleginnen in der Einführungsschulung auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Es ist keine leichte Angelegenheit im „Corona-Jahr“ einen Termin für die ModeratorInnen-Schulung zu finden: Lockdown, keine Räume. Rita Voggenauer, Regionalbeauftragte vom Deutschen Kinderschutzbund, hat es dennoch geschafft ein Zeitfenster zu finden. Eine Schulung mit zwei Müttern konnte stattfinden, zwei interessierte Frauen stehen noch auf der Warteliste.
Nach sieben Jahren als ELTERNTALK-Regionalbeauftragte wendet sich Angelika Pflaum neuen Aufgaben zu. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr Engagement. Als Regionalbeauftragte hat sie ELTERNTALK im Nürnberger Land mit aufgebaut und dazu beigetragen viele Eltern mit diesem wichtigen Angebot zu erreichen. Die Nachfolge übernimmt die Regionalbeauftragte Angela Ringlein.
2020 - Was war das für ein turbulentes ELTERNTALK-Jahr?! Es wird als „das CORONA-Jahr“ in die fast 20jährige Erfolgsgeschichte von ELTERNTALK eingehen, das ist sicher.
Der Erlanger Medizinpreis in der Kategorie „Prävention und Gesundheitsfürsorge“ geht 2020 an den ELTERNTALK Standort Erlangen.
Im Rahmen der ELTERNTALK Suchtprävention trafen sich am 17.11.2020 acht ELTERNTALK-Regionalbeauftragte im digitalen Raum mit Eva Schröder, Referentin u.a. auch für „Hilfe, mein Kind pubertiert“.
Zum 5ten Geburtstag gilt es auf die Erfolgsgeschichte von Elterntalk Niedersachen zu blicken: Mit rund 3.000 Elterntalks wurden in fünf Jahren 15.400 Eltern in Niedersachsen erreicht.
Um die Arbeit der ELTERNTALK-Regionalbeauftragten vor Ort zu unterstützen, bietet ihnen die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. regelmäßige Fortbildungen zu den ELTERNTALK-Themen an. In diesem Zusammenhang fand am 18. November eine Schulung zum Thema „Konsum“ in Ingolstadt statt.
Die Evaluation 2016 ergab die erfreuliche Zunahme an Talks um ca. ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
Landrat Armin Kroder heißt Regionalbeauftragte Angela Ringlein für zweite Region im Nürnberger Land willkommen!
39 Regionalbeauftragte reisten am 19. Oktober aus ganz Bayern zum Fachtreffen in Nürnberg an.
ELTERNTALK im Landkreis Unterallgäu feierte am 8. Oktober im Rahmen des Familientages seinen 15. Geburtstag.
Im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit ist das Projekt bei der Stadtjugendpflegerin Susanna-Regelsberger-Sacco angesiedelt. Die Aufgabe der Regionalbeauftragten übernimmt Sabrina Wild als Fachkraft für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.
Karin Ulrich (Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Dachau) und Sabina Endter-Navratil (als neue Regionalbeauftragte) planten gemeinsam mit der ELTERNTALK-Referentin Marianne Meyer die ersten Schritte zur Umsetzung des Projektes ELTERNTALK für den Landkreis Dachau.
Unser Standortpartner Frauen für Frauen e.V. im Landkreis Miltenberg ist mit dem bayerischen Integrationspreis 2017 ausgezeichnet worden.
Seit dem 01. Juni 2017 ist das Team von ELTERNTALK mit der neuen Fachreferentin Nataša Kranz-Kuljic wieder komplett. ....
Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ist Träger des Projekts. ELTERNTALK wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.